Übungen zur Analysis 1 WS 2015/2016
Uni Graz Online:
MAT.102_2
TU Graz Online:
MAT.102_1
Erster Termin:
1.10.2015

Die Übungen finden begleitend zur Vorlesung Analysis 1 von Wolfgang Ring statt.

Gruppe Gruppenleiter Zeit/Ort
Gruppe 1 G. Peichl Do, 13:15–14:45 im HS 11.02
Gruppe 2 K. Fellner Do, 13:15–14:45 im HS 10.01
Gruppe 3 G. Propst Do, 13:15–14:45 im HS 15.01 (am 26.11.: SR 09.02)
Gruppe 4 D. Smertnig Do, 13:15–14:45 im HS 47.02 (am 26.11.: 13:30–15:00 im HS 15.06)
Gruppe 5 E. Latos Do, 13:15–14:45 im HS 02.23
Gruppe 6 M. Kniely Do, 13:15–14:45 im HS 02.21
Gruppe 7 C.P. Trautmann Do, 14:45–16:15 im HS 11.02
Gruppe 8 J. Brauchart Do, 14:15–15:45 im HS BE01
Gruppe 9 T. Makai Do, 16:15–17:45 im HS BE01
Gruppe 10 C. Moosmüller Do, 14:15–15:45 im HS F

Siehe MAT.102_2 (Gruppen 1–7) bzw. MAT.102_1 (Gruppen 8–10) für Änderungen der Zeit oder des Ortes der Übungen.

Begleitend zu den Übungen gibt es ein Tutorium, gehalten von V. Kovtunenko, siehe 621.002.

Übungsbeispiele

Zum Webinterface (Ankreuzsystem). Beispiele können jeweils bis Do, 12:30 als gelöst markiert werden.

Übungsablauf

Die Übungsblätter werden jede Woche auf dieser Webseite online gestellt. Markieren Sie im Ankreuzsystem die bearbeiteten Beispiele.

Beurteilung:

  1. Punktemaximum 32 Punkte
  2. Kennzeichnung der bearbeiteten Beispiele, maximal 2 Punkte
    • Punkte = max(0, 4×(Kreuze / #Beispiele) − 2)
  3. Mitarbeit (maximal 6 Punkte)
    • Präsentation eigener Lösungen / Lösungsansätze an der Tafel (jeweils 0 - 3 Punkte)
  4. maximal 2 Bonus Punkte für laufende, aktive Mitarbeit
  5. Klausuren (jeweils maximal 12 Punkte)
    • Zwischenklausur: Samstag, 28.11.2015 um 12:15
    • Abschlussklausur: Mittwoch, 3.2.2016 um 11:45

Voraussetzungen für eine positive Beurteilung:

Nachklausur:

Termin 1. Märzhälfte 2016

Anwesenheitspflicht:

Abmelden